Newsletter lesen
Jetzt wär's dann Zeit... Neues von der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe
"'Ich bin den weiten Weg gegangen...' - Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe präsentieren Lieder und Chansons vom Aufbrechen und Ankommen" ist unsere Soirée, mit der Sie sich den ersten Novemberabend des Jahres 2016 reizvoll gestalten können. Jetzt wär's dann Zeit, Ihre Karten zu bestellen: Mit Mouseklick hier gelangen Sie direkt zum Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe e.V. und seinem 24-Stunden-Karten-Service. Die Soirée im Tollhaus beginnt am Dienstag, 1. November 2016, um 19.30 Uhr.
Damit guten Tag bei den aktuellen Infos der Evangelischen Erwachsenenbildung Karlsruhe.
Gleich am Donnerstag, 3. November 2016, geht es um 18.30 Uhr in der Confiserie Endle weiter. "Vom guten Leben" heißt der Abend in der Kooperation de brevitate vitae, bei dem Sie neben Lesungen aus Senecas Werk Live-Musik mit Sibylle Hermann und Till Veeh sowie Kostproben aus der Confiserie erwarten. Mit den Vorbestellungen sind wir bereits am Rand der Raumkapazität angekommen. Aber wer weiß, vielleicht haben Sie ja Glück und finden noch Platz.
Neben den Gesprächsgruppen für Kriegskinder (sechs Termine ab Dienstag, 8. November) und Kriegsenkel (fünf Termine ab Donnerstag, 10. November) möchte ich Sie aufmerksam machen auf den Talk im Modehaus zum Thema "Himmlische Geschichten und Mode für die Zeit der Feste" am Samstag, 12. November 2016, 14.30 Uhr. Ins Gespräch kommen Pfarrerin Claudia Rauch, Bernhard Zepf (Inhaber des Hotel Restaurants Erbprinz Ettlingen) und Dr. Melitta Büchner-Schöpf, Inhaberin des Modehauses Carl Schöpf am Karlsruher Marktplatz.
Bei den jungen alten geht es am Mittwoch, 2. November 2016, um 9.30 Uhr um Steueroasen, Steuerehrlichkeit und Steuergerechtigkeit: Zum Thema "O wie schön ist Panama" spricht Gerald Peregovits, Dipl.-Finanzwirt (FH) und Steuerberater, Steuerberater-Sozietät Peregovits und König-Rother, Rheinstetten. Der Vortrag findet im Gemeindehaus Am Zwinger 5, Durlach, statt.
Sie sind willkommen! Herzliche Grüße
Ihr Joachim Faber
PS: Das Theatergespräch über Gott und die Welt hat in seiner neuen Form guten Anklang gefunden. Teil I verbindet sich mit der Einführung ins Stück, Teil II findet am selben Abend unmittelbar nach der Aufführung statt. Beim nächsten Mal geht es am Freitag, 18. November, 19.30 Uhr, um das Schauspiel "Terror" von Ferdinand von Schirach. Spannend!